Hinweis:
Erfolgreiche Teilnahme am FAPAS Ringversuch Cannabinoide
Wir sind stolz darauf, dass unser Labor eines von 3 Laboren ist, welches in dem Fapas – Food Chemistry Proficiency Test zu Cannabidoiden in Öl, die Cannabinoide alle erfolgreich nachgewiesen hat.
Die Ergebnisse zu dem Versuch finden Sie hier.
Das Chemische Labor Dr. Mang wird in dem Zertifikat unter der Nummer 12 geführt. Den Gesamttest haben nur Labore bestanden, welche in der Probe A und der Probe B für Cannabidiol und Cannabidivarin einen des z-scores innerhalb von -2/+2 erreicht haben (siehe Seite 9-10).
Prüfsiegel Cannabis
Zeigen Sie Qualität: Das Prüfsiegel „Geprüftes Cannabis“ gibt Ihren Produkten einen Hinweis auf die geprüfte Qualität Ihrer Cannabiserzeugnisse. Zeichnen Sie Ihre Cannabisprodukte mit dem Prüfsiegel unserer Cannabisanalyse aus und zeigen Sie Ihren Konsumenten ihren Qualitätsanspruch.
Weitere Informationen zu den gesetzlichen Bestimmungen finden Sie unter diesem Link: GMB – Cannabisgesetz
Prüfverfahren für Cannabis (Stand 11.04.2024)
Prüfverfahren gemäß der Akkreditierungsurkunde D-PL-17110-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 | |
1.2 Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen und Cannabioniden mittels Flüssigkeitschromatographie mit massenselektiven Detektoren (LC-MS/MS) | |
ASU L 00.00-115 2018-10 |
Untersuchung von Lebensmitteln – Multiverfahren zur Bestimmung von Pestizidrückständen mit GC und LC nach Acetonitril-Extraktion/Verteilung und Reinigung mit dispersiver SPE in pflanzlichen Lebensmitteln – Modulares QuEChERS-Verfahren (Einschränkung: hier nur für die Untersuchung der Matrixgruppen: 1. Obst und Gemüse, 2. Saures Obst, 4b. Ölfrüchte, 6. Spezialmatrices) |
P-10-06-2 2023-03 |
Schnellmethode zur Bestimmung von hoch polaren Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln durch LC-MS |
P11-01-0 2023-03 |
Multimethode zur Untersuchung von Cannabinoiden in Pflanzen und deren Erzeugnissen mittels LC-MS/MS |
1.3 Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminanten mittels Gaschromatographie mit massenselektiven Detektoren (GC-MS/GC-MS/MS) | |
ASU L 00.00-115 2018-10 |
Untersuchung von Lebensmitteln – Multimethode zur Bestimmung von Pflanzenschutzmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels GC-MS(/MS) oder LC-MS/MS nach Acetonitril-Extraktion/Verteilung und Aufreinigung mittels dispersiver SPE (QuEChERS) (Einschränkung: hier nur für die Untersuchung der Matrixgruppen: 1. Obst und Gemüse, 2. Saures Obst, 4b. Ölfrüchte, 6. Spezialmatrices) |